Bei Jesus ein Zuhause finden
Informationen über unsere Kirchengemeinde
Konzept für Gottesdienst und Erwachsenenarbeit
Konzeption Gottesdienste und Erwachsenenarbeit Ev. Kirchengemeinde Anrath-Vorst
Aufbau: Bezeichnung, V = Vorst, A = Anrath, Frequenz, Ansprechpartner/in
1.Einleitung und Grundlegung
– Wir stärken die Gemeinschaft im Glauben an Jesus Christus und sie stärkt uns durch Gottes Wort.
– Wir nehmen uns an mit unseren Schwächen und Stärken.
– Wir halten unsere Traditionen und Werte lebendig.
– Wir schaffen Räume, in denen unsere Gemeindearbeit gut gelingen kann.
– Wie schaffen eine einladende und offene Atmosphäre.
– Wir fördern eine Kultur des Miteinander und Füreinander.
– Wir bringen uns ins Gespräch.
– Wir setzen uns ein für unsere Umwelt und für die Gerechtigkeit in der „Einen Welt“.
Aus dem Leitbild unserer Gemeinde:
„Unsere Gottesdienste stehen im Zentrum unseres Gemeindelebens – als Orte, an denen wir dem lebendigen Gott begegnen, ihn ehren und für unseren Alltag gestärkt werden. Wichtig ist uns eine biblische und lebensnahe Verkündigung ebenso wie die aktive Beteiligung möglichst vieler Gemeindeglieder.“
Aus der Gemeindekonzeption unserer Gemeinde:
„Der Gottesdienst als erlebte Gemeinschaft zu Ehren Gottes bildet das Zentrum der Gemeinde. Unsere Gottesdienste finden unter aktiver Beteiligung der Gemeindemitglieder statt.“
2.Was wir wollen…im Gottesdienst
Wir wollen, dass Menschen im Gottesdienst beteiligt werden und sich z.B. durch Lesungen, Texte, Gebete, Fürbitten, Anspiele und Musik einbringen.
So beteiligen sich seit vielen Jahren Solisten und Musik-Gruppen jeden Sonntag musikalisch im Gottesdienst neben der Orgel.
3.Was wir wollen…Beteiligte und Beteiligung
Es ist erwünscht, sich mit seinen Gaben in unserer Gemeinde einzubringen.
(Hinweis: Für die Jugendarbeit existiert ein eigenes Konzept.)
4.Unsere Gottesdienstformate stellen sich vor
„Jesus sagt: In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen.“ (Johannes 14,2)
4.1 Gemeindegottesdienste:
Sonntagsgottesdienste (V+A), wöchentlich – pastorales Team
In unserer Gemeinde finden jeden Sonntag und an den kirchlichen Feiertagen Gottesdienste in Vorst um 9.30 Uhr und in Anrath um 10.45 Uhr statt. Dazu gehören auch: Konfirmationen, Goldkonfirmationen, Gottesdienste an Feiertagen, ökumenische Gottesdienste.
Am 1. Sonntag im Monat wird Abendmahl in Anrath und am 3. Sonntag in Vorst gefeiert. Nach dem Gottesdienst gibt es in beiden Gottesdienststätten einen Kirchenkaffee, was die Gemeinschaft vertieft.
4.2 Gottesdienste für Kinder bzw. für junge Familien:
Familiengottesdienst (V+A), 4x / Jahr – pastorales Team + Dieter Jacobs
Nicht nur Kinder und ihre Eltern, sondern Menschen aller Generationen lassen sich gerne zu den lebendigen und abwechslungsreichen Familiengottesdiensten einladen. Dazu gehören lustige bis nachdenkliche Dialoge mit der etwas vorlauten „Lotti“, Theaterstücke und Geschichten.
Bei Mitmach-Aktionen und dem gemeinsamen Singen mit der Band sind alle Besucher aktiv beteiligt. Im Anschluss gibt es das beliebte gemeinsame Essen vom Mitbring-Buffet, bei dem es noch viel Spaß und gute Gespräche in einer lebendigen Gemeinschaft gibt.
Vorbereitet und gestaltet werden die Familiengottesdienste mit einem engagierten und kreativen Team ehrenamtlicher Mitarbeiter.
4.3 Gottesdienste in besonderer Gestalt:
Lighthouse (A), 2x / Jahr – Eric Cebula
In der Regel zweimal im Jahr findet unser niedrigschwelliges Angebot „Lighthouse“ statt. Hier haben die Gäste die Möglichkeit einen ersten Einblick in die „Sache mit Jesus und Co“ zu bekommen. In einer lockeren zwanglosen Atmosphäre mit Live-Musik (mit der Band Friends of go(o)d music) und Impulsen, die zeigen, wie Christen ihren Alltag im Glauben leben. Authentisch und ehrlich soll eine christliche Sicht auf die Sorgen, Ängste und Gedanken des täglichen Lebens angeboten werden, damit sich die Gäste mit ihrem Glauben auseinandersetzen und für unseren Glauben geworben werden kann. Die Vorbereitungen für das Angebot Lighthouse werden in regelmäßigen Teamtreffen getroffen und stehen jedem Interessenten offen.
Feierabend (V+A) – Alexandra Thevissen –- sporadisch
Der Feierabend-Gottesdienst lädt dazu ein, gemeinsam den Übergang vom Alltag ins Wochenende zu gestalten.
Eingeladen sind vor allem Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch alle, die sich nach einem Ort sehnen, an dem Glauben, Gemeinschaft und Auftanken zusammenkommen. In einer offenen Atmosphäre mit Sofas, Kerzenlicht, Snacks und Musik entsteht ein Rahmen, der an ein Wohnzimmer erinnert und Geborgenheit vermittelt.
Im Mittelpunkt stehen lebensnahe Impulse, moderne Worship-Songs und interaktive Elemente wie Gesprächsimpulse oder Gebetsstationen, an denen Glaube persönlich, kreativ und zeitgemäß erfahrbar wird. So ist Feierabend kein frontaler Gottesdienst, sondern ein Mitmach-Format, das alle Sinne anspricht und Gemeinschaft fördert. Der Abend geht offen in ein gemütliches Beisammensein über, mit Zeit für Gespräche und Begegnungen.
Wohnzimmergottesdienst (V+A)– Alexandra Thevissen – sporadisch
Hier geht es gemütlich zu: mit Sesseln, Sofas, Limo und Knabbereien in der Kirche oder im Gemeindehaus. Was Euch erwartet: Musik zum Wohlfühlen, Impulse zum christlichen Glauben, Zeit zum Nachdenken und sich Austauschen über Gott und die Welt.
Open-Air-Gottesdienst (Action Medeor, Stautenhof…) – pastorales Team – sporadisch
Open-Air-Gottesdienste finden zu besonderen Anlässen, wie z.B. in der Region Mitte bei der Action Medeor oder an Erntedank auf dem Stautenhof statt. Da diese Gottesdienste nicht in den Kirchenräumen, sondern draußen angeboten werden, sind sie ein niederschwelliges Angebot für Menschen, die vielleicht sonst nicht in den Gottesdienst kommen würden und sich überraschen lassen wollen.
Ökumenische Gottesdienste (V+A) – pastorales Team und kath. Gemeinden
Ökumene vor Ort wird großgeschrieben. So feiern wir seit Jahren ökumenische Gottesdienste zur Osternacht, Pfingstmontag, Silvester oder am Weltgebetstag. Das Miteinander Planen und die Durchführung der ökumenischen Gottesdienste vertieft das Vertrauen und lässt die Gemeinden weiter zusammen wachsen.
4.4 Wochengottesdienste:
Altenheimgottesdienst (V+A) V: 4x / Jahr, A: monatlich– pastorales Team
Die Altenheimgottesdienste in unserer Gemeinde finden monatlich in Anrath und quartalsweise in Vorst statt; an beiden Orten mit Abendmahl. Besucher sind jederzeit herzlich willkommen.
Schulgottesdienste (V+A) – Alexandra Thevissen und Regina Gorgs bzw. Martin Gohlke – regelmäßig
Schulgottesdienste werden monatlich in der ev. Vorster Kirche und in Anrath 6x im Jahr evangelisch in der ev. Kirche Anrath und ökumenisch in der kath. Kirche Anrath oder auf den Pausenhöfen der Anrather Grundschulen bei den Einschulungen gefeiert.
Abendandachten (V+A), Passionsandachten 2x A / 2x V, Pfingstandachten 4x V – pastorales Team und kath. Team aus Vorst
Zu bestimmten Anlässen werden zusätzlich Abendandachten angeboten. Dies ist z.B. in der Vorosterzeit üblich, aber auch vor Pfingsten, am Reformationstag, Buß- und Bettag oder am Ewigkeitssonntag um 16 Uhr.
5.Unsere Gruppenangebote für Erwachsene stellen sich vor
„Und sie blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft.“ (Apostelge-schichte 2,42)
5.1 Offene Angebote
Gebetstreffen (V), monatlich – Volker Thißen
Am 3. Montag im Monat finden sich Gemeindemitglieder zum Gebetstreffen ein. Dabei wird für Menschen im privaten Bereich, in der Gemeinde und für die Welt gebetet.
Offene Gesprächsrunde (A) – 14-täglich – Georg Weidner
Der CVJM Anrath-Vorst bietet in der ev. Kirchengemeinde Anrath-Vorst eine offene Gesprächsrunde an. Gesprochen wird über Themen und Fragen rund um die Bibel und den christlichen Glauben. Vornehmlich Fragen und Themen, die von Teilnehmern gestellt oder vorgeschlagen werden. Jede/r ist herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung: mindestens 12 Jahre alt oder in Begleitung eines Erwachsenen.
Klöntreff (A), wöchentlich – Sigrid Adam
Jeden Dienstag um 14:30 Uhr trifft sich der Klöntreff des CVJM seit über 30 Jahren. Was einst als Basteltreff begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem Treffen für Austausch und fester Gemeinschaft. Statt des Bastelns stehen heute Handarbeiten im Vordergrund und natürlich das Gespräch – darum Klöntreff. Bei jedem Treffen werden bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen Geschichten vorgelesen, Gedanken ausgetauscht und Erinnerungen geteilt.
Seniorenkreis (A), monatlich – Angelika und Gert Engeln
Jeden letzten Montag im Monat trifft sich um 14:30 Uhr der Seniorenkreis in Anrath. Alle Senioren sind dazu herzlich eingeladen.
An diesen Nachmittagen (bis ca. 16:45 Uhr) bieten wir ein gemischtes Programm u.a. mit Lieder singen, Quiz, Geschichten. Auch an Kaffee und Kuchen wird gedacht.
Da wir eine christliche Gemeinde sind, darf eine Andacht zu Beginn nicht fehlen und am Ende werden wir mit dem Segen verabschiedet.
Es besteht die Möglichkeit, mit dem Gemeindebus von Vorst nach Anrath mitgenommen und wieder zurückgebracht zu werden.
Zeit teilen (V), wöchentlich – ökumenisch – Alexandra Thevissen + Regina Gorgs
Jeden Montag von 15 bis 17 Uhr kommen Menschen zusammen zum offenen Austausch mit geistlichem Impuls, Singen, Kaffee und Spielen.
5.2 Kultur
Spiele-Treff (A), 2x / Monat – Birgit Ditges + Sabine Michalak
Alle, die Gesellschaftsspiele mögen, sind dazu eingeladen. Jeder kann ein Spiel mitbringen. Am Abend wird entschieden, was gespielt wird.
Offenes Singen (A), 4x / Jahr – Angelika Gohlke –
Singfreudige Menschen jeden Alters sind eingeladen zum Offenen Singen, das quartalsweise stattfindet. Singen tut gut. die Freude daran soll im Mittelpunkt stehen. Kein Leistungsdruck. Es werden nicht nur Kirchenlieder gesungen, sondern auch Volkslieder, Gospel oder Popsongs.
Tanzreigen (A), 2x / Jahr – Anne Matuszak
Tanzreigen – hier treffen wir uns in entspannter Atmosphäre, um miteinander zu Tanzen und uns zur Musik gemeinsam in Bewegung zu bringen. Hier kann wirklich jeder mitmachen, auch Menschen ohne Tanzerfahrung. Zur Zeit konzentrieren wir uns vor allem auf die schottischen Country Tänze, die als besonders soziale Form des Tanzes bekannt sind. Sie sind leicht zu erlernen und schaffen Gemeinschaft.
5.3 Erwachsenenbildung
Vorträge (A), ca. 2-3x / Jahr – Martin Gohlke
Zwei- bis dreimal im Jahr finden Vorträge zu Glaubens- oder Zeitfragen an einem Samstagabend statt (z.B. Kant, Bibel, Open Doors…). Dieses Angebot ist offen und an keine feste Gruppe gebunden.
Hauskreise – nach Absprache – Annette Schramm und Georg Weidner
Seit vielen Jahren „leben“ wir in unserer Gemeinde die Möglichkeit, neben dem Gottesdienst auch in Hauskreisen über den christlichen Glauben zu sprechen, in der Bibel zu lesen oder auch ganz vertraulich über persönliche Dinge reden zu können. Dazu treffen wir uns reihum in den Wohnungen.
Wenn jemand Interesse hat, einen Hauskreis zu besuchen oder einen neuen zu gründen, darf er/ sie sich gerne an das pastorale Team wenden.
Evangelistische Sonderveranstaltungen (ProChrist) (V+A), alle 2 Jahre – pastorales Team
ProChrist findet alle 2 Jahre statt und wird an einem Wochenende zentral per Livestream in unsere Gemeinde übertragen. Wir gestalten ProChrist als einen Ort der Begegnung, des Austausches und der Freude, indem wir für eine gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre sorgen. So ist ProChrist eine ganzheitliche Veranstaltung für Körper, Seele und Geist.
Glaubenskurse (V+A) – pastorales Team
Glaubenskurse sind ein offenes Angebot, welches zur Einführung bzw. zur Vertiefung in den christlichen Glauben dient. An mehreren Abenden werden dabei zentrale Inhalte des Glaubens wie z.B. Gott, Jesus Christus, Heiliger Geist, Gebet behandelt und in Kleingruppenarbeit vertieft. Zielgruppe sind Menschen, die über den christlichen Glauben nachdenken bzw. ihn näher kennenlernen möchten.
5.4 Erwachsene unterwegs
Kirche am Markt (V+A), 2x /Jahr – pastorales Team
In der ersten und in der zweiten Jahreshälfte repräsentieren Diakonin Alexandra Thevissen und Pfarrer Martin Gohlke die ev. Kirchengemeinde auf dem Vorster bzw. auf dem Anrather Markt mit einem Info-Stand, informieren über Veranstaltungen der Gemeinde und beantworten Glaubensfragen.
Väter-Kinder-Ausflüge, 2x / Jahr – Martin Gohlke
Dieses Angebot richtet sich an Väter mit ihren Kindern vom Kindergartenalter bis 12 Jahren. Es werden Ausflüge in der näheren Umgebung mit Besichtigung angeboten (z.B. Klärwerk, Stautenhof, Borussia-Park). Die gemeinsam erlebte Zeit der Väter mit ihren Kindern fördert das Miteinander und wird als Bereicherung erfahren.
Besichtigungen, 2x / Jahr – Martin Gohlke
Die halbjährlichen Ausflüge mit Besichtigungen führen in die nähere Umgebung (z.B. WDR Köln, Forschungszentrum Jülich, Hofkirchen) und sind ein offenes Angebot. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Westkapelle-Freizeit, alle 2 Jahre – Martin Gohlke und Heidemarie Ehmann
Die Erwachsenen- und Seniorenfreizeit in Westkapelle /NL findet alle 2 Jahre statt und fördert die Gemeinschaft in der Gruppe. Jeden Morgen gibt es eine Bibelarbeit und abends eine Andacht. Ansonsten ist Freizeit angesagt mit Strandwanderungen, Ausflügen, kreativen Angeboten sowie mit Gesellschaftsspielen, Karaoke oder Filmschauen am Abend.
6.Chöre / Kirchenmusik
„Singet dem Herrn ein neues Lied.“ (Psalm 98,1)
Kirchenchor (A), 2x / Monat – Kerstin Antkowiak
Seit Februar 2017 hat sich unser Kirchenchor entschieden, neue Wege zu gehen.
In erster Linie hoffen wir damit neue, vor allen Dingen jüngere weibliche und männliche Chormitglieder zu gewinnen. Wir treffen uns seitdem immer 14tägig, mittwochs um 19.00 Uhr, was berufstätigen Menschen sicher entgegenkommt. Als Dirigentin und für die Probenarbeit konnten wir Kerstin Antkowiak gewinnen, die Klavierbegleitung bevorzugt.
Übrigens, an den Probeabenden kommt die Geselligkeit nie zu kurz. Also, wer Freude an Gesang hat und für ein harmonisches Miteinander von Alt und Jung ist, kann sich umgehend zu einem Probeabend melden.
Gospelchor „spirit and soul“ (A), wöchentlich – Katharina Wehmeyer
Seit Sommer 2006 gibt es in Anrath den Gospelchor „spirit and soul“. Neben alten und neuen Gospelsongs werden auch moderne christliche Lieder gesungen – in Deutsch oder Englisch. Zum Mitmachen ist jeder herzlich eingeladen. Der Chor sucht vor allem singfreudige Damen für den Alt und MÄNNERstimmen. Es ist wirklich nicht so schwer, Gospel zu singen, denn sowohl die Melodien als auch die Texte sind bei den meisten Stücken sehr eingängig.
CVJM-Posaunenchor (A), wöchentlich – Rolf Roschu
Der Posaunenchor des CVJM wurde 1949 gegründet und besteht derzeit aus ca. 18 aktiven Musikerinnen und Musikern, die sich mit Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune oder Tuba treffen und musizieren. Man trifft sich jeden Dienstag um 18.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Anrath zur Probe. Regelmäßig werden Gottesdienste, meist in Anrath oder Vorst, begleitet. Der Chor spielt aber auch bei zahlreichen Martinsumzügen in der gesamten Umgebung und tritt gerne bei besonderen Anlässen in den Gemeinden auf wie z.B. bei Gemeindefesten oder Konzerten. Weitere Bläser sind immer herzlich willkommen.
Harmoniks (A), wöchentlich – David Kairies – Männerchor
The Harmoniks, das ist ein siebenköpfiger A-Cappella-Chor aus unserer Gemeinde, der sich voll und ganz dem Gesang mit ohne Instrumente verschrieben hat. The Harmoniks verstehen ihre kleine Musikinitiative vorrangig als ihr Hobby, treten aber auch auf Gemeindefesten, Konzerten oder Gottesdiensten auf. Das Repertoire erstreckt sich von Pop über Jazz bis hin zu christlicher Literatur.
Projekt-Band (V+A) – Dieter Jacobs
Die Band spielt moderne Musik und Lieder zu Gottesdiensten bei Familiengottesdiensten, Konfirmationen oder anderen Anlässen.
Kinder-Weihnachtsmusical (A), Nov.-Dez. – Dieter Jacobs
In der Zeit nach den Herbstferien beginnen die Proben für das Kinder-Weihnachtsmusical. Der Auftritt erfolgt im Familiengottesdienst Heiligabend in Anrath.
„Friends of go(o)d music (A), monatlich – Reiner Mertens
Die Band „Friends of go(od) music“ probt monatlich Lobpreis (Worship)- Lieder, die vor allem beim Lighthouse zum Einsatz kommen.
Weihnachtsstück (V), No.-Dez. – Alexandra Thevissen
Das Weihnachtsstück dient zur Vorbereitung auf den Familiengottesdienst Heiligabend in Vorst mit Jugendlichen und Erwachsenen
Ausblick:
- Gemeinschaftsfördernde Aktionen / Angebote („Kneipenabend, -gottesdienst“)
- Alternative Gottesdienstformate an anderen Orten
- Kinoabende
- Männerkreis, Frauenkreis
- Geistliche Impulse auf der Homepage bzw. in den sozialen Medien vertiefen
Diese Konzeption wurde am 30.09.2025 im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Anrath-Vorst beschlossen.